Neu verwöhnt die ängelibeck-Crew die Kundschaft auch in Niederwangen mit legendären Leckerein.

In Niederwangen erhält man ds Füfi und ds Weggli

Seit dem 11. Januar 2021 ist es so weit: Die Bio- und Holzofenbäckerei ängelibeck betreibt auf der Fläche der Raiffeisenbank in Niederwangen ihre fünfte Niederlassung – und zwar mit dem treffenden Zusatz «Ds Füfi und ds Weggli». 

Bei unserem Besuch wenige Tage vor der Eröffnung – diese fand am 11. Januar 2021 statt – erfüllt noch kein verführerischer Duft von frischen Backwaren den Raum, so wie man es sich bei ängelibeck sonst gewohnt ist. Die Theke ist noch leer und die letzten Vorbereitungsarbeiten sind in vollem Gange. Der Laden befindet sich auf dem Areal der Raiffeisenbank an der Freiburgstrasse 555 in Niederwangen, deshalb auch der Slogan «Ds Füfi und ds Weggli». Für Bank- und Bäckereikunden entsteht so ein Erlebnistreffpunkt, umso mehr, wenn das dazugehörende Café dereinst wieder geöffnet werden kann; es ist zurzeit wegen der Coronakrise noch geschlossen. Ds Füfi und ds Weggli: Geld abheben und «investieren» an der Ladentheke – der wünschbare Wirtschaftskreislauf …

Setzt auf die Agglomeration: Sandra Kiss, GL-Mitglied von ängelibeck.

Erfolgreich in der Agglomeration
Wie kam es dazu, in Niederwangen eine weitere ängelibeck-Filiale zu eröffnen? Dazu Sandra Kiss, Personalfachfrau und Mitglied der Geschäftsleitung von ängelibeck: «Wegen Homeoffice, verursacht durch die Coronakrise, brachen die Kundenfrequenzen in unseren Cafeterias in der Stadt drastisch ein und wir mussten diese schliessen. Auch die Umsätze unserer beiden Stadtfilialen gingen zurück, nicht aber jene unserer Niederlassungen in Köniz und Gümligen. Zusammen mit unserem Unternehmensberater analysierten wir die Situation und entschieden uns, in einer weiteren Agglomerationsgemeinde ein Standbein zu haben.» Sandra Kiss geht davon aus, dass sich Homeoffice weiter festigen und sich die Situation in der Innenstadt nie mehr auf das einstige Umsatzniveau einpendeln wird. «Hier in Niederwangen fanden wir ideale Bedingungen: Wir konnten die bloss einjährige, topmoderne Einrichtung des Vorgängers praktisch 1:1 übernehmen, ohne viel investieren zu müssen», freut sie sich. Es ging alles blitzschnell: Anfangs Dezember 2020 schauten sich Sandra Kiss und Firmengründer Kurt Sahli die Lokalitäten an, entschieden sich, und am 11. Januar 2021 konnten die ersten Kunden die begehrten ängelibeck-Produkte erstehen.

Essverhalten hat sich geändert
Qualität wird bei ängelibeck seit jeher grossgeschrieben. So wird der Grossteil des Getreides bei regionalen Bio-Bauern bezogen und in der Mühle Hindelbank gemahlen. 

In der Filiale Niederwangen bietet ängelibeck die gesamte Produktpalette an: Brote (das Ängelibrot ist seit Jahren der Renner!), die bereits legendären Sandwiches und Salate, aber auch warme Mittagsmenüs zum Mitnehmen. Das Essverhalten und das Verständnis zu Lebensmitteln habe sich in den letzten 25 Jahren stark verändert, sagt Sandra Kiss. «Früher begab man sich für eine Stunde oder mehr zum Mittagessen ins Restaurant, heute nimmt man sich 30 Minuten Zeit für die Mittagspause, holt einen Salat oder ein Sandwich und verpflegt sich am Arbeitsplatz oder auf einem Bänkli», erzählt die ängelibeck-Chefin zum Trend. Diesen Trend hat das Unternehmen frühzeitig erkannt und verwöhnt die Kunden bereits seit mehreren Jahren mit qualitativ hochstehenden Take-away-Produkten – seit dem 11. Januar 2021 auch für die Menschen im Westen Berns! 

FÜNFMAL ÄNGELIBECK IN DER REGION BERN
Bäckerei und Schlaraffenland Aarbergergasse 3, 3011 Bern031 311 02 11
Bäckerei und Himmelreich Schwanengasse 11, 3011 Bern031 301 30 00
Boulangerie und Grand Café Könizstrasse 291, 3098 Köniz031 971 01 02
Bäckerei und Good Food Im Vennerstöckli, Worbstrasse 218, 3073 Gümligen031 951 99 90
Ds Füfi und ds Weggli Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen031 981 11 60
Weitere Infos: aengelibeck.ch

vorherige Geschichte

«Für uns ist das kein Wettbewerb»

nächste Geschichte

Bümpliz verliert ein Original

Weitere Artikel in der Kategorie Wirtschaft