Instagram, Facebook, Snapchat – die Zahl der sozialen Netzwerke ist gross, und auch ihre Möglichkeiten. Damit Kinder und Jugendliche den richtigen Umgang mit ihnen lernen, hat Westwind6 ein Projekt organisiert.
Vier Schulklassen und ein Dutzend interessierte Kinder haben sich am Projekt «Influence Yourself» beteiligt, bei dem es darum geht, eigene Porträts in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen – nicht als einfältige Selfies, sondern als bewusst thematisch aufgearbeitete Werke.
Das Ganze wurde von Westwind6, dem Projekt für Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche in Bern-West, organisiert. Das Motto «Realise your dream in a digital world» war Programm und die Arbeiten der Teilnehmenden entsprechend.

Das Netz kennenlernen
In «Influence Yourself» erforschen Kinder und Jugendliche kreativ und fachlich begleitet soziale Netzwerke und ihre Bilderwelten. Im Fotostudio entstehen mit Fotograf und Kunstvermittler Stefan Maurer professionelle Porträtfotografien. Die Arbeiten von Maurer haben immer eine Schnittstelle zwischen Kunst, Bildung und Öffentlichkeit. IT-Spezialist Rémy Reist hat die Resultate auf der extra für das Projekt erstellten Webseite influence-yourself.ch und in den sozialen Netzwerken YouTube, Instagram, Snapchat & Co. verbreitet. Die Teilnehmenden entwickeln einen medienkompetenten Umgang und lernen, Gefahren und Risiken von sozialen Netzwerken kennen.
Die Kinder und Jugendlichen haben nicht nur liebevoll ihre Träume in Bilder gefasst, sondern auch technisch gut umgesetzt. Die Arbeiten sind jetzt noch bis Ende April im Quartierzentrum Gäbelbach ausgestellt. Prädikat: sehenswert. Marc de Roche