«Wir kennen viele Objekte auswendig»

Schweizer Qualität und Zuverlässigkeit sind Dinge, auf die Geschäftsführer Benjamin Berg viel Wert legt. Die Kundinnen und Kunden wissen das zu schätzen.

Welche Dienstleistungen bieten Sie an?

Wir sind seit über 100 Jahren Anbieter für Sonnen- und Wetterschutz. Unsere Hauptprodukte sind Rollläden, Lammellenstoren, Jalousieläden und Sonnenstoren. Unser Sortiment hört da nicht auf. Wir montieren auch Wintergartenbeschattungen, Pergolas, Terrassendächer sowie Pavillonlösungen für den Garten. Das Bedürfnis nach Erzeugnissen, die das Haus komfortabler gestalten, wächst immer mehr. 

Wie sieht Ihre Kundenstruktur aus?

Unsere Hauptkunden sind Privatkunden, Verwaltungen und Architekten. 

Was macht einen guten Rolladenhersteller aus?

Gute Planung und Beratung. Die Baubranche ist kompliziert, vor allem Sanierungen verlangen eine gute Begleitung während der ganzen Bauphase. Eine Ansprechperson mit viel Erfahrung und Kompetenz zu haben, die die Wünsche der Bauherren versteht und gemeinsam Lösungen findet, ist wichtig.

Was macht gerade ihre Produkte so besonders?

Wir verbauen Schweizer Qualitätsprodukte, die sich über Jahre bewährt haben und sich immer weiterentwickeln.

Würden Sie selbst ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen?

Ja, auf jeden Fall.

Wie macht man sich gerade im Stadtteil VI einen Namen als Unternehmer?

Unsere Firma ist seit über 100 Jahren in Bümpliz ansässig. Wir kennen viele Objekte auswendig, wir sind schnell vor Ort. Unsere Kunden profitieren vom kurzen Arbeitsweg und unserem Wissen. 

Was verbindet Ihr Unternehmen und Sie persönlich mit dem Stadtteil VI?

Unser Firmengründer, Isidor Senn verlagerte seinen Betrieb 1911 nach Bümpliz an den Lagerhausweg. Seit dieser Zeit sind wir im Westen von Bern und hoffen, noch lange hier weiter arbeiten zu können. Für uns, und vor allem für meine Mutter, ist Bümpliz ein Stück Heimat, ein Dorf, wo man sich kennt und begrüsst.

Wie meistert Ihr Unternehmen die aktuelle Coronakrise?

Während dem ersten Lockdown war es plötzlich sehr still. Nach den Lockerungen hat sich die Situation wieder entspannt, die Leute investieren momentan sehr viel in ihr Heim. Seit etwa März läuft unser Betrieb wieder etwa so wie vor der Krise.

Wie präsent sind Sie als Chef in ihrem Unternehmen?

Ich bin eigentlich für alle Arbeiten, die wir machen, verantwortlich. Wir sind ein kleiner Betrieb daher bin ich immer präsent und weiss über alles Bescheid.

Und jetzt brechen Sie mal eine Lanze für Ihr Team.

Wir sind ein richtiges Familienunternehmen, ein Team von etwa zwölf Mitarbeitern. Wir besprechen die Arbeit jeden Tag, ich bin für meine Leute immer erreichbar. Sie teilen auch Privates mit mir, ich setze mich für Sie ein aber sie ebenso für mich. 

Wie entspannen Sie nach einem harten Tag im Unternehmen?

Sport, frische Luft, lesen und Entspannung.
Dennis Rhiel

ZUR PERSON
Benjamin Berg
(38) ist in Bern geboren und lebt in Ostermundigen. Der ausgebildete Jurist ist seit 2011 bei der Rolladen Senn AG. Er ist ledig und in seiner Freizeit macht er gerne Sport und geniesst die Natur. Sein Lieblingsort in Bern West ist das Westside-Zentrum.

vorherige Geschichte

Vom Tscharnergut in die weite Fussball-Welt

nächste Geschichte

Von rarem Wasser in Bümpliz

Weitere Artikel in der Kategorie Wirtschaft