«Bedürfnisse frühzeitig erkennen»

Daniel Braun ist COO der Senevita. Im Interview erzählt er, wie sein Unternehmen die Kundinnen und Kunden zufriedenstellt.

Ambulante und stationäre Pflege – was genau ist da bei der Senevita anders, als bei anderen Anbietern?
Dadurch, dass die Senevita nicht nur betreutes Wohnen und Pflege im Angebot hat, sondern auch mobil Alten- und Krankenpflege und Betreuung zu Hause anbietet, können wir als grösste integrierte Anbieterin auf dem Schweizer Markt den Kunden einen bunten Blumenstrauss an Leistungen offerieren. Jeder Kunde und jede Kundin kann genau das aussuchen, was zu ihr oder zu ihm passt und benötigt wird. Unsere massgeschneiderten Angebote orientieren sich also konsequent am individuellen Bedürfnis. 

Wie gewinnt man Ihrer Meinung nach neue Kunden in Bern West?
Die lokale Verbundenheit unserer Betriebe, die Interaktion mit unseren Nachbarn und den ansässigen Geschäften, der lokale Einkauf beispielsweise von Backwaren und Blumen fördert die Verankerung am Standort und den Zusammenhalt im Stadtteil. Dies schätzen unsere Kundinnen und Kunden sehr. 

Die Ansprüche für altersgerechtes Wohnen verändern sich stetig. Wie stellt sich die Senevita darauf ein?
Wir führen jährlich Bewohnerumfragen durch, um die Zufriedenheit zu überprüfen und Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen. Wir passen unsere medizinische und pflegerische Versorgung an die neuesten Innovationen und Erkenntnisse an, und unsere Produkte und Leistungen verbessern sich kontinuierlich mit den Ansprüchen.

Was verbindet Ihr Unternehmen und Sie persönlich mit dem Stadtteil VI?
Mit den Standorten Senevita Bümpliz, Senevita Panorama und Senevita Westside sind wir in Bümpliz/Bethlehem sehr stark präsent und gut etabliert. Viele Bernerinnen und Berner im Stadtteil VI schätzen unser vielfältiges Dienstleistungsangebot vor Ort. Ich persönlich bin regelmässig für sportliche Aktivitäten im Stadtteil Bümpliz-Oberbottigen unterwegs – dann meistens joggend.

Wie meistert Ihr Unternehmen die aktuelle Coronakrise?
Ganz ehrlich: sehr gut. Wir haben tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die während der ganzen Pandemie einen grossartigen Job gemacht haben. Zudem waren auch das Verständnis und das Verhalten unserer Bewohnenden sehr positiv und hilfreich. Und dennoch freuen wir uns natürlich sehr, dass sich die Situation langsam aber stetig verbessert und wir alle wieder etwas mehr Freiheiten geniessen dürfen.

Was wünschen Sie sich für Ihre berufliche und private Zukunft?
Beruflich war in den vergangenen Wochen und Monaten natürlich die Corona-Pandemie omnipräsent. Ich wünsche mir, dass wir diese Krise bald nicht einfach nur überwunden haben werden, sondern dass wir daraus lernen. So sollten wir auch in Zukunft besser aufeinander Acht geben und die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung weiterhin intensiv pflegen und vorleben. Für meine private Zukunft wünsche ich mir das höchste Gut: Gesundheit.

ZUR PERSON

Daniel Braun ist 47 Jahre alt, ledig und mittlerweile seit drei Jahren sehr glücklich in Bern. Seine Karriere hat er in der Hotellerie begonnen, bevor er in die spannende und vielschichtige Branche der Altersdienstleistungen wechselte. Daniel Braun ist seit 2018 für Senevita tätig.

vorherige Geschichte

Jetzt wird das grosse Becken abgedichtet

nächste Geschichte

Christine Scheidegger geht in den Ruhestand

Weitere Artikel in der Kategorie Wirtschaft