In der Woche vom 6. bis 10. September haben eine 7. und eine 9. Klasse der Volksschule Bethlehemacker an einem weiteren Jugendsolarprojekt der Stadt Bern teilgenommen. Die rund 40 Schülerinnen und Schüler haben sich während einer Schulprojektwoche in Theorie und Praxis intensiv mit dem Thema Sonnenenergie auseinandergesetzt: Sie haben sich theoretisches Wissen angeeignet, über die Energiewende diskutiert, Modellautos mit Solarantrieb gebaut und mit einer Solarküche gekocht. Das Highlight war aber zweifellos die Arbeit auf dem Dach: Unter fachkundiger Anleitung haben die Schülerinnen und Schüler bei der Installation der Solaranlage der Schulanlage am Kornweg mitgemacht.
Die Solaranlage, die auf den Dächern der Volksschule Bethlehemacker entsteht, wird eine der grössten Solaranlagen der Stadt Bern. Die Schulanlage wird seit April totalsaniert und erweitert. Teile der sanierten Schulanlage sollen auf das Schuljahr 2022/23 hin in Betrieb genommen werden.