/

Auf dem Wanderweg statt im Labor

Jedes Jahr im September arbeiten rund 500 Mitarbeitende von Johnson & Johnson während einer Woche unentgeltlich bei lokalen NGOs. Diese Freiwilligenarbeit ist Teil der sogenannten Community-Week. Die Mitarbeitenden von Johnson & Johnson engagierten sich in rund 40 Projekten von Stiftungen und Organisationen in der ganzen Schweiz. 

Während der Freiwilligenwoche in Bern engagierten sich die Mitarbeitenden von Johnson & Johnson in fünf verschiedenen Projekten. So halfen sie beispielsweise der Organisation Berner Wanderwege bei der Instandhaltung und Erneuerung eines alten Wanderwegs. Andere Mitarbeitende unterstützten das Begegnungszentrum Bienzgut. Sie spielten mit den Kindern im Kinderatelier und begleiteten sie beim Ponyreiten.

Das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden standen bei diesen Aktivitäten an erster Stelle. Um die Freiwilligenwoche zu ermöglichen, wurden spezifische Sicherheitsmassnahmen eingeführt. Auch virtuell konnten die Mitarbeitenden von Johnson & Johnson lokale Organisationen unterstützen. Rund 140 Männer und Frauen aus diversen Unternehmensstandorten in der Schweiz haben mitgemacht und ihr Fachwissen bei sechs virtuellen Projekten eingebracht. Zwei davon lagen dabei besonders am Herzen.

Auch virtuell Freiwilligenarbeit leisten
Das «Missing Maps»-Projekt des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) erfasst die unkartierten Gebiete der Welt auf Onlinekarten und trägt so dazu bei, dass die Bevölkerung im Katastrophenfall möglichst rasch Unterstützung erhält. Das Projekt «Perspektiven – Studium» berät und unterstützt Flüchtlinge und Migranten mit einem höheren Schulabschluss oder einem abgeschlossenen Studium in beruflichen Fragen. Die Mitarbeitenden haben die Flüchtlinge und Migranten für Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche gecoacht, mit ihnen Lebensläufe erstellt und ihnen berufliche Perspektiven auf dem Schweizer Arbeitsmarkt aufgezeigt.

Inklusion, Vielfalt und Nachhaltigkeit leben

«Soziale Verantwortung zeigen und sich für Inklusion, Vielfalt und Nachhaltigkeit einsetzen ist seit 130 Jahren Teil des Credos und der multinationalen Unternehmenskultur von Johnson & Johnson. Unsere Community-Week ist ein integraler Bestandteil dieses sozialen Engagements. Über das ganze Jahr hinweg organisieren und sponsern wir diverse karitative Aktivitäten», erklärt die Projektleiterin Emelie Dorlin, Senior Manager Community Impact von Johnson & Johnson. 

Die Freiwilligenwoche ist «nicht nur eine grossartige Gelegenheit, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, sondern auch eine Möglichkeit für unsere Mitarbeitenden, etwas über die bestehenden Herausforderungen und Ungerechtigkeiten in der Schweiz zu erfahren», sagt Emelie Dorlin. Das trage dazu bei, den eigenen Blick zu öffnen und die eigene Perspektive zu erweitern. Johnson & Johnson motiviert die Mitarbeitenden in allen Phasen der Karriere, einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag an die Gesellschaft zu leisten.

vorherige Geschichte

Bümpliz bekommt eine neue Familienfeuerstelle

nächste Geschichte

Schnuppern beim EHC Rot-Blau

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost