Im Berner Rehhaghölzli, westlich des Kleefeldes, rumpelte es an einem Samstagmorgen gewaltig. Unser Gärtnermeister Paul Minder fuhr einen Anhänger voller Sandsteinquader und Quarzitplatten in den Wald.
Ein gutes Dutzend Lions, ebensoviele Kinder und eine Handvoll Damen folgten dem Aufruf, die Pläne unseres Activities-Verantwortlichen Guy Lanfranconi umzusetzen.
Zuerst einmal galt es, die alte, verwahrloste Feuerstelle zu räumen und zu entsorgen. Zum Glück konnten wir dazu auf einen kleinen Bagger mitsamt dem ausgewiesenen Baggerführer Srecko Glisovic zählen. Den Kindern blieb der Spass, die alten Magerbetonbrocken mit grossen Vorschlaghämmern auseinanderzubrechen und für deren Abtransport den Pritschenwagen zu beladen. Das Fundament war dank Srecko rasch ausgehoben und die neue Bodenplatte im Nu gegossen.
Nun aber zeigte es sich, welcher unserer Lions zwei linke Hände hat. Aber weit gefehlt, wer jetzt denkt, dass jetzt die Hälfte aller Mitglieder zum Herumstehen verdammt waren. Nebst den Handwerkern wurde eine Kulinariktruppe gebildet und schon bald duftete es nach Grillgemüse und die Picknicktische wurden gedeckt.
Derweil wurden – wiederum unter Anleitung von Paul und Srecko – die Sandsteinquader auf die richtige Grösse gehauen und akkurat gemäss den Plänen verlegt. Der Handwerkertruppe oblag nun das fachgerechte Ausmörteln der Fugen und schon bald konnte man mit einigem Stolz feststellen, wie die Mauer Steinreihe um Steinreihe in die Höhe wuchs.
Nach dem stärkenden Mittagessen (gebraten wurde noch auf einem mitgebrachten Grill) gingen die Arbeiten weiter. Der eigens konstruierte Grill wurde fest in die Bodenplatte verankert und der Sandsteinmauer eine Krone aus Quarzitplatten aufgesetzt.
Das Resultat unserer Arbeit darf sich wahrlich sehen lassen!
Wir sind sehr froh, dass wir in Zeiten, wo der öffentliche Raum und entsprechende Begegnungsstätten vermehrt nachgefragt werden, diese schöne neue Feuerstelle errichten und der Bevölkerung zur Verfügung stellen können.
Dass unser Projekt überhaupt ermöglicht wurde, verdanken wir der Besitzerin des Waldes, der Burgerholzgemeinde Bümpliz. Wir sind glücklich, mit ihr eine Partnerin gefunden zu haben, die unserer Idee sehr wohlwollend gegenüberstand und ihr schönes Plätzchen im Wald allen Nutzern zugänglich macht.
Die neue Familienfeuerstelle ist zu finden mit den Landeskoordinaten 595500/198250.
Weitere Artikel in der Kategorie Bern West
Bericht aus dem QBB-Forum vom 11. November 2022 Ein modernes Zentrum Bethlehem Auf dem Areal des
Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost
Der Umzug ist geglückt: Seit rund einem Monat finden notleidende Tiere im neuen Zentrum des Berner
So sieht ein Schulhaus-Bethlehem-Spielplatz nach der Pause aus. Dies sind unsere zukünftigen Umweltschützer. Und wo bleibt
Mit Interesse habe ich den Bericht aus dem QBB-Forum betreffend der Verkehrsführung beim Schulhaus Brünnen gelesen.