//

Schnuppern beim EHC Rot-Blau

Der EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz lädt ein. Buben und Mädchen mit Jahrgang 2014 und jünger werden auf der Kunsteisbahn Weyermannshaus unter kundiger Leitung in die Geheimnisse des Eishockeys eingeweiht.

Am Samstag, 9. Oktober wird das «Weyerli», wie es im Volksmund liebevoll genannt wird, geöffnet, und bereits in der Woche vom 11.-15. Oktober führt der Eishockey-Klub im Westen von Bern, der Zweitligist EHC Rot-Blau, eine Schnupperwoche für Kinder mit Jahrgang 2014 und jünger durch. Ziel ist es, möglichst viele Kinder für diese attraktive Sportart zu begeistern und sie idealerweise auch zum Mitmachen im Verein, der vier Nachwuchsteams (U11, U13, U17, U20) betreut, zu bewegen. «Bei uns fehlen viele Jugendliche und wir erhoffen uns durch diese Schnupperwoche neuen Nachwuchs für unsere Juniorenteams», sagt Roger Hauser, Coach der U20-Junioren. Wer dabei sein will, bringt Schlittschuhe, Eishockeystock, Handschuhe und Helm mit, eine Ausrüstung kann gemietet werden. Vor allem bei den Kleinsten, den U9 und auch bei den U15, fehlen den Rot-Blauen Spieler, um eine Mannschaft für die Teilnahme an der Meisterschaft anzumelden.

Hockeyschule am Samstag
Gleich nach der Schnupperwoche beginnt bei Rot-Blau die Hockeyschule, die jeweils am Samstag von 11.15 bis 12.15 Uhr durchgeführt wird. Auch hier sollen Jugendliche unter kundiger Anleitung in die Geheimnisse des Eishockey-Sports eingeweiht werden. Unter anderen Trainern und Coaches werden auch René Gehri, Trainer des Rot-Blau-Fanionteams und Klublegende Toni Isenschmid dabei sein.

Swiss Hockey Day
Der Verein aus Bümpliz ist auch beim Swiss Ice Hockey Day aktiv dabei. Am 7. November organisiert die Swiss Ice Hockey Federation quer durch die ganze Schweiz diesen speziellen Tag, an dem prominente Spieler aus Vereinen der National League die Jugendlichen in die Geheimisse der schnellsten Mannschaftssportart einweihen. Wer genau dabei sein wird, soll für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Überraschung sein, doch so viel sei verraten: Meistens machen im Raum Bern Spieler des SCB mit, so waren auch schon Philip Wüthrich und Vincent Praplan auf dem Weyerli dabei, wie uns Roger Hauser verraten hat.
Klar, dass beim EHC Rot-Blau dem Nachwuchs ein hoher Stellenwert beigemessen wird, doch auch das Fanionteam will in der kommenden Saison für positive Überraschungen sorgen. Unter der Leitung René Gehris, der als Trainer von der U20 in die 2. Liga «aufgestiegen» ist, trainiert das Team seit Mitte August fleissig, obwohl im Weyermannshaus noch kein Eis vorhanden ist. «Die Mannschaft hat in Düdingen oder in der PostFinance Arena regelmässig Trainingseinheiten absolviert, ab dem 9. Oktober steht dann auch im Weyerli Eis zur Verfügung», sagt Roger Hauser. «Vor allem hoffen wir, dass nach zwei schwierigen Corona-Jahren endlich wieder einmal eine Saison normal durchgespielt werden kann.»

Interessenten für die Schnupper-Trainingswoche und für die Hockeyschule melden sich bei Toni Isenschmid, Tel. 079 761 74 57 oder E-Mail: toni.isenschmid@rot-blau.ch

Das ist Rot-Blau
Der Verein entstand 1968 aus der Fusion des EHC Bümpliz, des EHC Fortuna und des EHC Polar. Bekannte Spieler begannen ihre Karriere in Bümpliz, so beispielsweise Martin Rauch, der spätere SCB- und Nationalmannschafts-Captain, die Gebrüder Peter und Roger Schmidt oder Andres Künzi.» Den Höhepunkt in der Vereinsgeschichte erlebte der EHC Rot-Blau in der Saison 1975/76, als der Aufstieg in die Nationalliga B gelang und im Jahr danach nur ganz wenig fehlte, um den Klassenerhalt zu schaffen.

vorherige Geschichte

Auf dem Wanderweg statt im Labor

nächste Geschichte

Das Berberpferd, «der einzige Hund, den man reiten kann»

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost