/

Bald wird das Becken mit Wasser gefüllt

Foto oben: Das Weyerli von oben: Rund die Hälfte des Beckens ist bereits abgedeckt. Diese Arbeit kann von der Terrasse beim Hallenbad gut beobachtet werden. Fotos: Thomas Kaspar

Noch gilt es, das grosse Becken mit den Abdichtungsbahnen fertig zu belegen, damit in Zukunft kein Wasser mehr in den Boden sickern kann. Zum Schutz der Folie wird das Weyerli über den Winter mit Wasser gefüllt.

Hochbau Stadt Bern als Bauherrschaft der Weyerli-Sanierung kann stolz melden: «Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan. Für das Verlegen der Beckenabdichtungsbahn ist man auf trockenes Wetter angewiesen. Diese Arbeiten sollten bis Ende Oktober abgeschlossen sein, so dass im November das Becken erstmals mit Wasser gefüllt werden kann. 

Mitte Oktober fangen die umfangreichen Installationen der Badewasseraufbereitung an, welche bis nächsten Frühling dauern werden. Ebenfalls diesen Herbst werden die neuen Bäume auf der Anlage gepflanzt.»  

Kinder, die Rutschbahn ist schon fertig montiert! Aber sie wurde zum Schutz über den Winter eingepackt und kann erst benutzt werden, wenn das Weyerli offiziell wieder eröffnet wird, nächstes Jahr im Mai.

Bei der Sanierung des Garderobengebäudes Süd sind die Ausbauarbeiten
im Gang.

Momentan liegt der Fokus auf der Verlegung der Beckenabdichtungsbahn.

Die unterirdischen Ausgleichsbecken sind fertig betoniert, und die Montage der vielen hundert Meter Rohrleitungen ist im Gang.

vorherige Geschichte

Das Sprachtandem in Bern West – «Unterstützung, die sich ungezwungen anfühlt.»

nächste Geschichte

Im Westen Berns entsteht das erste Schweizer Kinderhospiz

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost