«Kunden erhalten alles aus einer Hand»

Bild oben: Uhren und Brillen sind seine Spezialität: Klaus Hofer, weiss, was seine Kundinnen und Kunden wünschen. Foto: zvg

Wenn es um Brillen oder Uhren geht, ist der gebürtige Bümplizer der richtige Ansprechpartner. Er berät seine Kundschaft voll und ganz nach ihren Wünschen.

Seit wann sind Sie in Ihrem Ladenlokal in Bümpliz tätig?
Im Frühjahr 2021 bin ich mit meinem Betrieb von der Keltenstrasse an die Bümplizstrasse 128 in der Fussgängerzone umgezogen. 

Welche Kundinnen und Kunden kommen in Ihr Geschäft und was erwarten diese?
Die Arbeit in meinem Betrieb besteht aus Kundenkontakt und Handwerk. Gerne nehme ich mir Zeit für eine gute Beratung.

Wie genau beraten Sie Ihre Kundinnen und Kunden?
Als Optiker werde ich hauptsächlich mit Fragen rund ums Sehen und Aussehen konfrontiert. Ästhetik, Funktionalität und Robustheit können die Themen sein. Zum Angebot zählen die Bestimmung der Korrektur-Stärken für verschiedenste Anwendungen, die Beratung bei der Auswahl von Brillenglas und Fassung. In der Werkstatt kann ich die Roh-Gläser in die benötigte Form schleifen oder auch defekte Brillen reparieren.

Und was bringen die Kundinnen und Kunden zum Uhrmacher?
Zum Uhrmacher werden die stillstehenden Uhren aus verschiedenen Epochen gebracht, Quarzuhren für den Batteriewechsel sowie mechanische Preziosen, die schon die Pflege von Generationen von Uhrmacher erfahren haben. Nicht im Angebot führe ich Kontaktlinsen und neue Uhren.

Was macht Ihnen an Ihren beiden Berufen am meisten Spass?
Mit meinen Händen zu arbeiten hat mich schon in der Jugend interessiert und macht mir immer noch Freude. Dies verbindet auch die beiden verschiedenen Berufe. Erfahrungen aus dem einen Bereich können im anderen hilfreich sein. Im Unterschied zu vielen anderen Optikern bin ich in meinem Einmann-Betrieb die einzige Ansprechperson für meine Kunden. Sie erhalten also vom Erstgespräch an bis zum Nachverkaufsdienst alles aus einer Hand.

Wie haben Sie und Ihr Unter­nehmen die Corona-Krise überstanden? 
Das Covid-Virus sorgte natürlich auch bei mir für eine Zäsur. Von meiner Kundschaft habe ich viel Unterstützung verschiedenster Art erfahren, was mich sehr gefreut hat.
Wie sieht die Zukunft ihres Laden­lokals aus?
Vorläufig ist der Ruhestand für mich noch kein Thema, weil ich grosse Freude an meiner Arbeit habe. Auch die Aufträge gehen mir als spezialisiertem Uhrmacher nicht aus.

Was ist eigentlich Ihre Lieblingsuhr?
Persönlich trage ich gern Uhren, die auf das Nötige reduziert sind. Das soll aber dann in einer guten Qualität und langlebig sein.
 

Zur Person
Klaus Hofer (64) ist verheiratet und ein waschechter Bümplizer. Er ist ausgebildeter Uhrmacher und diplomierter Augenoptiker. Ab 1988 arbeitete er im elterlichen Betrieb in Bümpliz. 2004 eröffnete er ein eigenes Atelier. In seiner Freizeit geht er gerne Segeln und Wandern.

vorherige Geschichte

Schulanlage Stöckacker: Mitwirkungsveranstaltungen zur Erweiterung

nächste Geschichte

Leonardo Bertone: «Die Trennung vomWohlensee fiel mir schwer»

Weitere Artikel in der Kategorie Sport