/

Schulanlage Stöckacker: Mitwirkungsveranstaltungen zur Erweiterung

Gesamtansicht Schulanlage Stöckacker (li.) und  Neubau mit 5 statt nur mit 4 Geschossen. Fotos: Visualisierung VS Stöckacker-Schmid Ziörjen Architektenkollektiv

Schulanlage Stöckacker:
Mitwirkungsveranstaltungen zur Erweiterung und Sanierung 

Die bereits über 65-jährigen Gebäude der Volksschule Stöckacker genügen nicht mehr den heutigen baulichen und pädagogischen Anforderungen. Zudem wird für die kommenden Jahre mit einem Anstieg der Schülerzahlen gerechnet. Deshalb soll die Schulanlage saniert und erweitert werden. Künftig sollen am Standort Stöckacker über 15 Klassen der Primar- und Sekundarstufe unterrichtet sowie eine Ganztagesschule und eine Tagesschule untergebracht werden. Mit mehreren Mitwirkungsveranstaltungen und einer Online-Befragung holt die Stadt Bern bis Ende Oktober die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Stöckackerquartier ab. Am Mitwirkungsanlass für die Quartierbevölkerung stehen der StöckTreff mit Umschwung sowie die Schulanlage mit ihrem Aussenraum und dem angrenzenden Quartier im Zentrum. Er findet am Samstag, 30. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr bei der Schulanlage Stöckacker statt. Wer will, kann sich auch mittels Online-Umfrage an der Mitwirkung beteiligen. Anmeldung und Auskunft: Annkatrin Graber, Quartierarbeit Bern West, StöckTreff, Bienenstrasse 7 3018 Bern.

vorherige Geschichte

Das Berberpferd, «der einzige Hund, den man reiten kann»

nächste Geschichte

«Kunden erhalten alles aus einer Hand»

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost