Chandru Somasundaram, Co-Präsident SP Bümpliz/Bethlehem. Foto: zvg
/

SP Bümpliz/Bethlehem: Der Einsatz für den Friedhof Bümpliz hat sich gelohnt!

Der seit Frühjahr 2021 geführte Dialog zwischen der SP Bümpliz/Bethlehem, dem Gemeinderat und der Stadtratsfraktion der SP zum Erhalt des Friedhof Bümplizs trägt Früchte. Der Stadtrat stellte sich in der Budgetdebatte vom letzten September gegen die Sparmassnahme, nicht zuletzt auch aufgrund des Engagements der SP Bümpliz/Bethlehem. 

«Dass der Stadtrat im Sinne der SP Bümpliz/Bethlehem entschieden hat und der Friedhof Bümpliz weiter bestehen bleibt, ist ein grosser Erfolg für unsere Sektion», sagt Chandru Somasundaram, Co-Präsident der SP Bümpliz/Bethlehem. Die SP-Sektion im Westen Berns setzte sich seit der Verkündung der Sparmassnahme im Frühjahr 2021 gegen die Auflösung des Friedhofs ein. «Als wir von der geplanten Sparmassnahme erfuhren, traten wir sofort in Kontakt mit dem Gemeinderat und unseren Stadtratsmitgliedern, um geeignete Alternativen zu diskutieren und den Friedhof zu retten. Dass das Geschäft unsere Sektion stark bewegte und mobilisierte, zeigt nicht zuletzt der einstimmige Mitgliederentscheid für den Erhalt des Friedhofs der SP Bümpliz/Bethlehem vom 5. Mai 2021.» Um Alternativen oder Kompromisslösungen zu finden,  beteiligte sich die SP Bümpliz/Bethlehem aktiv an der Suche nach weniger einschneidenden Sparmassnahmen.

«Dass unser Einsatz Früchte trug und der Friedhof Teil des Service Public bleibt, ist wichtig für die Bewohnenden unseres Stadtteils», so Somasundaram. Die geschichtsträchtige Anlage im Herzen von Bümpliz wird von der Bevölkerung breit genutzt und stellt für den Westen Berns einen Identifikationspunkt dar. Nicht zuletzt stiess mit der Auflösung des Friedhofs auch der mögliche Wegfall von Arbeitsplätzen in Bümpliz auf Kritik. PD

vorherige Geschichte

Was ist eigentlich ein Pilz?

nächste Geschichte

Auf der Bodenweid steht der Spass im Vordergrund

Weitere Artikel in der Kategorie Meldungen