Mazda CX-30 X: Der Saubermann
Mit modernisierter Mild-Hybridtechnik ist jetzt auch der Mazda CX-30 zu haben.
Eigentlich sind der Mazda3 sowie das SUV Mazda CX-30 wie Bruder und Schwester. Sie teilen sich nämlich den Antrieb. Das Interieur ist stark an die Bedürfnisse der Insassen ausgerichtet, was die sich in der Optik, der Bedienungsfreundlichkeit sowie dem Wohlbefinden ausdrückt. Das von Grund auf erneuerte Konnektivitätssystem kombiniert hohe Sicherheit mit bester Vernetzung. Die Platzverhältnisse sind für die Kompaktklasse generös und im Gepäckabteil lassen sich Waren bis 430 Liter Volumen mitführen.
Selbstzünder-Benziner
Der weltweit erste Serien-Benziner mit Kompressionszündung arbeitet im Mazda CX-30. Der sparsame 2-Liter Vierzylinder mit 122 oder 150 PS lässt sich mit einer 6-Gangbox oder einem Automaten kombinieren. Neben Front- ist auch Allradantrieb im Angebot. Mit diesen Attributen ist der Maxzda CX-30 einzigartig vielfältig. Die gute Ausstattung mit Head-up-Display, adaptiver Geschwindigkeitsregelung mit Stauassistenz und vielen weiteren elektronischen Hilfen macht das Modell speziell. Und so fühlen sich auch die Menschen darin. Die BELWAG berät gerne.
Jeep Compass 4xe

Mit dem Jeep Compass besitzt das Unternehmen ein Kompakt-SUV, das nun auch als nachladbarer Hybrid zu haben ist. Eine hohe Konnektivität sichert ihm einerseits immer passende Verbindungen zur Aussenweltwelt zu und sorgt für eine Sicherheitsarchitektur, die umfassend ist. Der kleine Turbobenziner (180 PS) an der Frontachse wird von einem drehmomentstarken Elektromotor zwischen den Hinterrädern ideal unterstützt. Ob in der Stadt, über Land, auf der Autobahn oder im Gelände, immer finden die Räder festen Halt. Ab 47 990 Franken bei der BELWAG.
Ford S-Max PHEV

Die Ford-Modelle S-Max und Galaxy haben einen Vollhybrid-Antrieb erhalten. Wir sind den siebenplätzigen S-Max gefahren. Der Vollhybrid bietet die volle Flexibilität und das Platzangebot dieser Baureihe. Die Passagiere können während der Fahrt maximale Konnektivität über das serienmässige FordPass Connect-Modem nutzen. Der 2,5-l- Benzinmotor gibt die Kraft an das CVT-Getriebe weiter.
Peugeot 308: Elektrische Neuauflage

Peugeot 308 SW: Kombis erfreuen sich hierzulande grosser Beliebtheit
Einmal mehr hat Peugeot eine seiner bekanntesten Nummern neu gemacht und als Sedan sowie Kombi lanciert.
Die völlig neu gezeichnete Karosserie weist typische Peugeot-Merkmale auf. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Flanke stärker strukturiert und das Heck den neusten Erfordernissen angepasst. Innen steht für fünf Personen mehr Platz zur Verfügung. Zudem wurde auf eine hohe Konnektivität geachtet und die Sicherheitsarchitektur stark aufgewertet. Geblieben ist das i-Cockpit mit den Anzeigen über dem Lenkrad.
Hybridversionen im Fokus
Neben reinen Benzin- und Dieselantrieben legt Peugeot grossen Wert auf die Elektrifizierung. Dabei stechen beim 308 die nachladbaren Varianten 180 und 225 e-EATS hervor. Die Basis bildet bei beiden ein 1,6 Liter-Vierzylinder, der mit Turboaufladung 150 respektive 180 PS generiert. Automatisch am Antrieb beteiligt ist ein E-Motor mit 81 kW, der 320 Newtonmeter bereitstellt. Die Kraft wird über eine 8-stufige Automatik an die Vorderräder übertragen. So gerüstet empfiehlt sich der neue Peugeot 308 als praktisches Familienfahrzeug (Sedan oder Kombi) mit Charme.