Auf eine 89-jährige Klubgeschichte kann der TV Oberwangen zurückblicken. Rund doppelt so lange wie eines der Urgesteine des Vereins tätig war. Nach über 40 Jahren als Turnerspycherwart ist Heinrich Glauser im Alter von 90 Jahren soeben von seinem Amt zurückgetreten.
Nicht ganz so lange wie Heinrich Glauser, den alle im TVO «Nörtu» nennen, aber doch schon ein ganzes Weilchen, steht Margret Wiedmer dem Verein vor. Seit zwölf Jahren übt sie im Vorstand ein Amt aus, seit zehn Jahren präsidiert sie den TVO. Sie sitzt als einzige Frau in der sechsköpfigen Leitung, doch bald wird sich dies ändern. An der Hauptversammlung soll schon in dieser Woche eine zweite Frau Einsitz nehmen.
«Dass ich bisher die einzige Frau war, ist kein Problem, die Zusammenarbeit funktioniert bestens. Uns plagten in den letzten zwei Jahren andere Sorgen. Wegen Corona waren unsere Aktivitäten während der zwei Lockdowns stark erschwert oder sogar unmöglich, wir führten auch keine Online-Trainings durch», sagt Margret Wiedmer. Insgesamt 225 Mitglieder, davon 75 Turnende und 150 Kinder waren zur Untätigkeit verurteilt, auch die 25 Interessierten, die sich, ohne Mitglied zu sein, oft an den Trainings einfinden und dafür einen bescheidenen Obolus entrichten, konnten vom sonst reichhaltigen Angebot, welches der TV Oberwangen anbietet, keinen Gebrauch machen.
Begonnen hat die Vereinsgeschichte des TVO im Jahr 1933, «zur Körperertüchtigung und Pflege der Kameradschaft» – wie in der Vereinschronik nachzulesen ist. Geändert hat zwar die Wortwahl, Sinn und Zweck sind jedoch gleichgeblieben. «Seit 1936 hat der Verein nahezu an jedem eidgenössischen Turnfest teilgenommen», so die Präsidentin.
Qual der Wahl
Wer sich als Mitglied des TVO aktiv betätigt, hat wahrlich die Qual der Wahl. Ob 35+, 55+, Aerobic, Mädchenriege, Kinderturnen, Yoga, Jugendleichtathletik, Gym und Trends, Volleyball, Jugendriege oder Fitness – alles was das Herz und der Körper begehrt, kann im TVO betrieben werden. «Weil die Möglichkeiten derart reichhaltig sind, gibt es nicht wenige unserer Mitglieder, die in verschiedenen Gruppen mitmachen», sagt Margret Wiedmer und betont, «dass jedes Training von ausgebildeten Leitern begleitet wird.» Jugendliche erhalten zudem die Möglichkeit, zum Riegenleiter aufzusteigen, eine Gruppe zu leiten und Ausbildungen als Jugend- und Sport-Leiter oder im Erwachsenensport zu absolvieren.
Die 150 Kinder sorgen dafür, dass die Altersstruktur stimmt, die Gruppen bunt durchmischt sind und die Kameradschaft besser nicht sein könnte. Und auf eine Feststellung legt die Präsidentin besonderen Wert: «Wir erfüllen in unserer Umgebung auch eine wichtige soziale Aufgabe, denn rund zehn Prozent unserer Kinder haben einen Migrationshintergrund – bei uns wird ihnen die Integration erleichtert. Wir fördern unter dem Motto ‹miteinander und nicht gegeneinander› die Gemeinschaft, dazu gehören auch Feste, die im Verein regelmässig gefeiert werden.»
Für Feste aller Art
Die Präsidentin macht auf ein weiteres Vereinsangebot aufmerksam. Der Turnerspycher in Oberwangen, für Feste aller Art, kann auch von Nicht-Mitgliedern für 60 Franken gemietet werden (Tel. 079 780 94 19), bietet Raum für bis zu 25 Personen und ist mit Kochgelegenheit, Grill und den notwendigen sanitären Installationen ausgerüstet.
Anlässe mit Teilnahme des TVO
3. Juni 2022: UBS Kids Cup in Niederwangen, offen für Kinder
18./19. Juni: Regionalturnfest Wiesendangen (Aktivriege)
2./3. Juli: Oberländisches Turnfest in Frutigen (Aktivriege und Fit-und-Fun-Gruppe)
26. August: Spychertrophy in Oberwangen (Dorfanlass)
10. September: Turnfest in Niederwangen für die ganze Familie