Die Musikgesellschaft Bern-Bümpliz probt im Fellerstock. Fotos: zvg

Verspielt, neugierig, abenteuerlich: Musikevent am 11. Juni 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls setzen die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) und die Musikgesellschaft Bern-Bümpliz (MGBB) am Samstag, 11. Juni 2022 die beliebte gemeinsame Eventserie fort. 

Seit Jahren überzeugen die beiden Bümplizer Musikvereine mit mal mehr, mal weniger unkonventionellen Konzertformaten: Von einem Krimikonzert mit Lesungen aus «Philipp Maloney», über länderspezifische Konzert-Diners mit der Kochgruppe «Bouquet de Bümpliz» bis hin zu musikalischen Crossover-Projekten mit einer Berner Mundart Pop-Band, mit orientalischen Bauchtänzerinnen, einer Berner Akrobatik-Tanzgruppe oder einem preisgekrönten Rock’n’Roll Tanzpaar, wurde das Publikum im Sternensaal schon von vielem Zeuge. MGBB-Präsident Viktor Hasler und Simon Schneiter, seit wenigen Wochen neuer Präsident der JMBB, verfolgen damit eine klare Strategie: «Wir wollen der breiten Öffentlichkeit zeigen, wie vielfältig und attraktiv die Blasmusik erlebt werden kann. Sei dies als Musikerin und Musiker oder als Publikum».

Dank der Aufhebung der Corona-Restriktionen proben beide Formationen seit März intensiv unter anderen mit «Huckleberry Finn», «Alice im Wunderland» und «Super Mario». Diese Protagonisten aus Kinder- und Jugendjahren sind einige Titel aus der momentan einzustudierenden Literatur. Das diesjährige Gemeinschaftskonzert widmet sich dem Thema «Kids». «Während der Pandemie konnten wir lange, wenn überhaupt, nur in kleinen Ensembles spielen. Intonation und Rhythmik in der Gesamtformation müssen nach dieser Zeit wieder angewöhnt und erarbeitet werden. Wir üben das wie Kids mit Neugier, Verspieltheit, Abenteuerlust…. Diese Attribute wollen wir auch mit dem ausgewählten Programm wiedergeben» erklärt Dominik Ziörjen, seit 2016 Dirigent der MGBB.

Unter anderem dank grosser freundschaftlicher Verbundenheit unter den Mitgliedern überstand die MGBB die Pandemie praktisch ohne Folgen. «Die Corona-Zeit hat uns sogar noch mehr zusammengeschweisst. Das Verlangen nach einer Rückkehr zum gemeinsamen Musizieren war riesig, die Motivation ist hoch», meint Viktor Hasler.

Die 21 Jugendlichen der JMBB proben donnerstags in der Aula der Sekundarschule Bümpliz. Während die Jüngsten im Alter von 10 bis 13 Jahren im Junior Ensemble unter der Leitung der charismatischen Nadja Gerber aus Biglen üben, feilt Dirigent José Luis Gómez-Aleixandre mit den älteren Jugendlichen im Blasorchster an anspruchsvollen Stellen von Werken von Salvere Ennio oder Randol Dave, wie beispielsweise «Good Friends» oder «Circus Suite». Wahrlich ein «Kinderzirkus» erklingt dieser Tage zudem regelmässig im Probelokal der MGBB im Dachstock des Fellerstocks an der Abendstrasse. Das Stück «Kinderzirkus» des Komponisten Jan Koetsier ist eines der Hauptwerke, welches am Gemeinschaftskonzert in neun Sätzen für Staunen sorgen wird.

Die gemeinsamen Musikevents der JMBB und MGBB werden durch eine freiwillige fünfköpfige Organisationsgruppe mit Vertretungen beider Vereine organisiert. Ablauf, Bühneneinrichtung, Licht, Bestuhlung, Verpflegung, Getränke, Vorproben im Sternensaal und der Personaleinsatz für das Aufstellen und Abräumen sind im Vorfeld minutiös zu planen. Die Präsidenten Viktor Hasler und Simon Schneiter dazu: «Die Vorfreude auf ein Ziel hinzuarbeiten und vor einem Publikum in Bümpliz auftreten zu dürfen ist uns allen die Probe- und Vorbereitungsarbeiten mehr als wert. Wir hoffen auf einen vollbesetzten Sternensaal, so wie bei den letzten Events vor der Pandemie.»

Und was meinen die Jungmusikerinnen und -musiker der JMBB zu bevorstehenden Gemeinschaftskonzert? Elin Ghielmetti (Saxophon) freut sich riesig auf den kommenden Anlass: «Endlich wieder ein Konzert im Sternensaal, ich kann es kaum erwarten!» Auch David Fuchs (Waldhorn) schaut dem Gemeinschaftskonzert freudig entgegen: «Das Konzertprogramm ist abwechslungsreich und macht Spass, klar freue ich mich auf den Auftritt!» Ainura Gallizzi (Querflöte) freut sich am meisten auf einen ganz besonderen Teil des Konzertes: «Das Spielen der gemeinsamen Musikstücke mit der Musikgesellschaft wird sicher das Highlight für mich sein!»

Die Jugendmusik Bern-Bümpliz während der Proben.

Samstag, 11. Juni 2022, 19:30 Uhr
Gemeinschaftskonzert JMBB und MGBB
«KIDS  verspielt – neugierig – abenteuerlich»
Sternensaal Bümpliz
Eintritt frei – Kollekte
Infos und Flyer unter www.mgbb.ch  www.jmbb.ch

Die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) besteht aus dem Junior Ensemble (Kinder ab 7 Jahren nach einem Semester Instrumentalunterricht) und dem Blasorchester (für Kinder und Jugendliche nach ca. 2-3 Jahren Instrumentalunterricht). Aktuell zählt die JMBB über 20 Aktivmitglieder. Zum Repertoire gehören alle möglichen Musikstile. Proben: donnerstags in der Aula Sek. Bümpliz, Bümplizstrasse 152. Infos: www.jmbb.ch

Die Musikgesellschaft Bern-Bümpliz (MGBB) ist ein Blasorchester in Harmoniebesetzung der zweiten Stärkeklasse, welches auch Literatur der ersten Stärkeklasse spielt. Sie zählt über 50 Aktivmitglieder. Zum Repertoire gehören Originalblasmusikwerke, Transkriptionen klassischer und moderner Werke wie auch Unterhaltungsmusik. Proben: dienstags im Fellerstock, Abendstrasse 37. Neue Musikerinnen und Musiker jederzeit herzlich willkommen. Infos: www.mgbb.ch

vorherige Geschichte

Edgar Grubauer ist gestorben

nächste Geschichte

«Diversität ist eine Selbstverständlichkeit»

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost