Vorschau auf das QBB Forum vom 27. Juni 2022

Im QBB Forum vom 27. Juni stehen zwei Projekte in Bethlehem im Fokus: Das Bauprojekt der Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern am Ansermetplatz in Brünnen und die Entwicklung des Zentrums Bethlehem.

Bauprojekt «Längsfeld Brünnen»
Das sogenannte «Längsfeld Brünnen» ist eine Parzelle am Ansermetplatz im Eigentum der Stadt Bern. In der Planung Brünnen wurde sie ursprünglich gemeinsam mit dem heutigen Schulhaus beplant und der Schulnutzung zugeschrieben. 2016 wurden aber aufgrund einer Überprüfung der Schulraumplanung nur das Schulhauptgebäude und die Doppelturnhalle realisiert. Der Längsbau mit verschiedenen Spezial- und Quartiernutzungen, u.a. der Bibliothek, wurde nicht gebaut. Das «Längsfeld» wird seither als erweiterter Pausenplatz und Parkplatz genutzt und seit 2021 mit einem mobilen Pumptrack bespielt. Nun kommt erneut Bewegung in die Sache. Die Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern (EBG Bern) übernimmt die Parzelle von der Stadt im Baurecht. Sie plant in Zusammenarbeit mit dem Familien Support Bern West einen nutzungsdurchmischten Neubau: So sollen einerseits Räumlichkeiten für die sonderpädagogische Schule des Familiensupports Bern West und andererseits 28 gemeinnützige 1.5- bis 4.5-Zimmerwohnungen entstehen. Im QBB Forum stellen die Verantwortlichen der Bauherrschaft, des Architektenteams und des Familien Supports Bern West das Projekt vor und beantworten Fragen.

UeO Zentrum Bethlehem
Auf dem Areal des heutigen Zentrums Bethlehem an der Riedbachstrasse soll eine dichte Überbauung mit vielfältigen Nutzungen entstehen. Es sollen mehrheitlich preisgünstige Wohnungen mit verschiedenen Einkaufs- und Gewerbeflächen sowie attraktiven Aussen- und Grünräumen erstellt werden. Um diese Entwicklung zu ermöglichen, hat die Stadt Bern auf der Grundlage des Masterplans Chantier Bethlehem West eine Überbauungsordnung erarbeitet. Diese geht diesen Sommer in die öffentliche Mitwirkung. Im QBB Forum stellen die Verantwortlichen des Stadtplanungsamts die Mitwirkungsvorlage der Überbauungsordnung vor und beantworten Fragen.

Das QBB Forum ist öffentlich. Es findet am Montag, 27. Juni 2022 von 17.30 bis 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Bümpliz statt. Interessierte sind eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen. Weitere Informationen gibt es unter qbb.ch und facebook.com/Quartiermitwirkung.BuemplizBethlehem.

vorherige Geschichte

C. A. Loosli auf dem Friedhof Bümpliz

nächste Geschichte

«Im Mütterzentrum wird die Willkommenskultur gelebt»

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost