Leotrim Zeqiraj vor einigen seiner Gemälde. Foto: Peter Widmer

Mit dem Nummernschild BE 3018 in Bümpliz verwurzelt

Risikofreudig, innovativ und mit voller Kraft widmet sich der junge Bümplizer Leotrim Zeqiraj seinem Startup, der App «Find a Pro». Seinen Ausgleich findet das Multitalent in der Malerei.

Zum Gespräch mit der BümplizWoche fährt Leotrim Zeqiraj mit seinem Auto, das Nummernschild BE 3018 suchen wir vergebens. Er muss uns die Enttäuschung angesehen haben. «Mein bestellter, vollelektrischer Volvo ist noch nicht ausgeliefert, dort wird das Schild mit der Postleitzahl des Stadtteils VI montiert werden», erklärt er fast entschuldigend. Wie kam er zu diesem begehrten Schild? «Ich machte eine Dame aus dem Seeland ausfindig, setzte mich mit ihr in Verbindung. Wir wurden handelseinig und ich schenkte ihr obendrein noch eines meiner Bilder», beantwortet Leotrim unsere Frage. Das war vor vier Jahren. Bezüglich des ausgehandelten Preises gibt er sich allerdings zugeknöpft; über Liebhaberpreise spricht man offensichtlich nicht. Für seinen Vater ergatterte er bei einer Auktion des Strassenverkehrsamtes kürzlich das Schild BE 300018. So bleibt Bümpliz nummernmässig in der Familie Zeqiraj.

Leotrim Zeqiraj ist in Bümpliz verwurzelt. Er wohnt im Kleefeld, seinem Lebensmittelpunkt. Die Infrastruktur, die Verkehrsverbindungen, der innere Zusammenhalt sind es, die ihn so an Bümpliz binden. Als eine seiner Lieblingsbeizen nennt Leotrim das Restaurant Venezia mit Besitzer Umut, «er macht den besten Kebab», schwärmt er. Bümpliz sei eigentlich noch fast wie früher. «Anstelle eines Busses fährt heute ein Tram», lacht der waschechte Bümplizer. Als ärgerlich empfindet er höchstens die vielen 30er-Zonen, die nicht überall gerechtfertigt seien.

Als Autodidakt zur Malerei gekommen
Unser Gespräch findet in Leotrims Atelier statt, inmitten seiner bunten, teils skurrilen Kunstwerke. Viele Bilder sind gegenständlich, andere zeigen Kunstfiguren, Landschaften oder Porträts sucht man vergebens. Was auffällt, sind die ausdrucksvollen, klaren Linien, die starken Farben. Seine Ingredienzien sind Acrylfarben und die Spraydose. «Ja, ich male ausschliesslich aus meiner Fantasie heraus, Aufträge für Porträts oder Landschaften lehne ich ab. Ich brauche grösstmögliche Freiheit», erklärt Leotrim Zeqiraj. Er weist auf ein Bild mit einer Achsel, woraus goldene Tropfen fallen. «Hier dachte ich an einen Spruch meiner Grossmutter: <Nur Schweiss bringt Erfolg>.» Leotrim hat ihn treffend visualisiert. Zur Malerei kam er schon im Kindesalter, das Zeichnen faszinierte ihn immer, so konnte er seine Fantasie ausleben. Entsprechende Kurse hat er nie besucht, die Malerei hat sich mit seiner Person entwickelt. Auch einige Auftrags-Graffiti gehören zu seinem bisherigen Lebenswerk. «Bis heute habe ich zwischen 60 und 70 Bilder gemalt. Manchmal male ich in einer Woche bis zu drei Bilder, dann gibts Phasen von zwei, drei Monaten, wo nichts entsteht – je nach Intuition», erzählt der begabte 29-Jährige.

Mit der App Profis finden
Seine Fantasie, seine Innovationsfreudigkeit und sein Geschäftssinn schlagen sich seit 2021 auch in der von ihm entwickelten App «Find a Pro» nieder. Es ist eine Plattform, auf der Privatpersonen Arbeiten ausführen oder erledigen lassen können. Mit wenigen Klicks erstellt der Auftraggeber kostenlos einen Auftrag, worauf online eine Vielzahl von regionalen Profis angezeigt wird. Für eine kleine Gebühr kann sich ein potenzieller Auftragnehmer aus der Nähe die Kontaktdaten des Auftraggebers freischalten und ein Angebot unterbreiten. Der Kunde schaut sich das Profil und die Bewertungen des Profis an und entscheidet dann, wer seinen Auftrag erledigen soll. «Find a Pro» deckt die Kategorien Handwerk, Haushalt, Babysitting, Umzug, Nachhilfe, Haustiere, IT und so weiter ab. Was, wenn die App nicht zum erhofften Erfolg führt? «Sie wird, ich ziehe das Ding durch!», so die klare Ansage des beharrlichen Jungunternehmers.

Zur Person
Leotrim Zeqiraj, wurde am 14. Juli 1992 geboren und wuchs in Bümpliz auf. Nach der abgeschlossenen Lehre als Verpackungstechnologe EFZ arbeitete er bei verschiedenen Grossverteilern. Seit 2021 widmet er sich nun zu hundert Prozent dem Aufbau und der Vermarktung der von ihm entwickelten App „Find a Pro“. Leotrim Zeqiraj ist verlobt und wohnt im Kleefeld in Bümpliz. In der Freizeit frönt er der Malerei.

vorherige Geschichte

Jetzt wird bei fast jedem Wetter gespielt

nächste Geschichte

Liebs Outo!

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost