Die JMBB und die MGBB musizierten zusammen. Foto: Ralph Schertenleib

10- bis 70-jährige, musizierende «Kids» im Sternensaal

Unter dem Motto «KIDS: verspielt – neugierig – abenteuerlich» begeisterten die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) und die Musikgesellschaft Bern-Bümpliz (MGBB) im gut besetzten Sternensaal mit Werken, welche beim Publikum Kinder- und Jugenderinnerungen hervorriefen. Der Anlass machte Lust auf weitere Konzerte der beiden Bümplizer Musikvereine.

Musikalische Erzählungen der Abenteuer des Huckleberry Fynn, der phantasievollen Welt der Alice im Wunderland und von strahlenden Kinderaugen im Zirkus fehlten ebenso wenig wie die ersten Game-Erfahrungen mit Super Mario oder des packenden Eifers des Wikinger-Häuptlingssohns Hick, einmal einen Drachen zu erlegen. Nach drei Monaten intensiver Probe- und Vorbereitungsarbeiten strömten am frühen Samstagabend des 11. Juni Angehörige, Bekannte und Musikinteressierte in den Sternensaal und formierten sich zu einem stolzen Publikum. 

Der Konzertabend wurde durch die Jüngsten der JMBB eröffnet. Unter der Leitung von Nadja Gerber zogen die sieben Kids des Junior Ensembles mit Trompete, Waldhorn, Saxofon, Posaune, Tuba und Perkussion die Zuhörerinnen und Zuhörer sofort in ihren Bann. Sichtlich stolz und souverän präsentierten sie ihre eingeübte Literatur. Darauf folgten die älteren Kids und Teenager des JMBB Blasorchesters mit ihrem Dirigenten José Luis Gómez-Aleixandre. Sie begeisterten mit rhythmisch und intonationsmässig vorgetragener anspruchsvoller Literatur aus der Welt von Zirkus, Tango und Alice im Wunderland. Die Jungmusikerinnen und -musiker strahlten ein erfrischendes Gemeinschaftsgefühl aus, welches Lust machte, dazu zugehören. 

Im wahrsten Sinne «Manege frei» galt dem Werk «Kinderzirkus», mit dem die rund 50 erwachsenen «Kids» der MGBB unter der Leitung von Dominik Ziörjen den dritten Konzertteil eröffneten. In neun Sätzen versetzten sie das Publikum musikalisch ins Staunen über die Zirkusauftritte von Seiltänzerin, Zauberer, Jongleur, Tanzbär und Clowns. Und dann: eine Schreibmaschine als Soloinstrument? Klar, Solist Philipp Kohler bewies, das Schreibmaschinen in Büros der Vergangenheit angehören mögen, aber nicht auf der Bühne. Die MGBB überzeugte durch eine vielfältige Literaturwahl und dank einer breiten Instrumentenvielfalt einem abgerundeten Klangkörper. Eine Oboe fehlte ebenso wenig wie zwei Fagotte und sogar eine Kontrabass-Klarinette.

Eindrücklich gestaltete sich der Abschluss des Events. Ganz im Sinne eines Zirkusfinales präsentierten sich die über 70 Musikerinnen und Musiker der beiden Formationen in einem generationenübergreifenden Grossorchester – von der 10-jährigen Posaunistin bis zum 70-jährigen Tuba spielenden Grossvater. Gemeinsam spielten und sangen sie unter anderem Büne Hubers «Für immer uf Di».

Musik als generationenübergreifendes Hobby
Beim gemütlichen Ausklang des Abends mit Barbetrieb und anregenden Gesprächen zwischen Spielenden und Zuhörenden wurde über die integrative Bedeutung der Musik als generationsunabhängiges Hobby und ihrer Zukunft gesprochen. «Wir sind tief bewegt von den soeben erlebten vielseitigen Konzertvorträgen. Das tolle Schaffen dieser beiden Bümplizer Musikvereine verdient hohe Anerkennung», erklärteein älteres Bümplizer Ehepaar – er selbst seit über 60 Jahren passionierter Posaunist. Beide Söhne begannen in den 80er Jahren in der JMBB ihr bis heute andauerndes musikalisches Schaffen. 

Die Präsidenten der JMBB und MGBB, Simon Schneiter und Viktor Hasler, fassten den Anlass zusammen: «Wir wünschen uns viele weitere solche Konzerte, die das Gemeinsame zwischen Jung und Alt fördern. Für alle Teilnehmenden bedeutet dies eine grosse Befriedigung. Gerne möchten wir dieses Gefühl mit weiteren musikinteressierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen teilen. Wer bei uns mitspielen will, ist jederzeit willkommen. Wir hoffen, dass wir mit diesem Abend den einen oder andern animieren konnten, ein Instrument zu erlernen, sich für gemeinsames Musizieren begeistern zu lassen und bei uns mitzumachen». 

Interessiert, mitzuspielen?
Neue Musikerinnen und Musiker sind in der JMBB und MGBB herzlich willkommen! Schnuppern ist jederzeit möglich! Infos unter mgbb.ch oder jmbb.ch

Weitere Anlässe der JMBB und MGBB
Donnerstag, 16. Juni, 19:00, Sek. Bümpliz
Auftritt Schulfest JMBB
Donnerstag, 25. August, 19:00 Fussgängerzone
4 Vereine – 1 Konzert, zusammen mit West Side Band und Tambourenverein Bern
Samstag, 10. September, Oberburg
Teilnahme MGBB am Emmental March Contest
Sonntag, 6. November, 17:00, Deutsche Kirche Murten
Gemeinschaftskonzert MGBB und Stadtmusik Murten
Samstag, 12. November, 10:00 – 12:00, Heubühne Kornhausbibliothek Bümpliz
Musizieren in der Bibliothek: Instrumente ausprobieren für Kinder und Jugendliche
Sonntag, 20. November, 17:00, Reformierte Kirche Bethlehem
Winterkonzert der MGBB

vorherige Geschichte

Blumengiessen auf dem Friedhof

nächste Geschichte

Endlich wieder Flirten!

Weitere Artikel in der Kategorie Bern West

Weihnachtspost aus Bethlehem

Es ist wieder soweit: die Weihnachtsfiliale in Bethlehem öffnet ihre Tore. Dort stempeln Postangestellte die Weihnachtspost