Der Schlossverein Bümpliz freut sich, nach der Sommerpause zum Start in die neue Saison 2022/23 der Schlosskonzerte einzuladen. Genau so bunt wie der Herbst, wird es auch diesmal wieder. Den Auftakt macht ein Trio, das sehr wohl in Bümpliz verankert ist, auch wenn dessen Mitglieder mittlerweile nicht mehr hier wohnen. Die in Bethlehem aufgewachsene Mezzosopranistin Renate Berger, die Pianistin Jinki Kang und der Flötist Daniel Lappert treten am 6. September, 19:30 Uhr, gemeinsam im Alten Schloss Bümpliz auf. Im Gepäck haben die Interpreten ein durch den Sommer gereiftes hochromantisches Programm, in dem es um die Sehnsucht nach dem Ankommen, der Heimat, aber auch um Heimweh (vielleicht ja auch ein bisschen nach Bümpliz) und Liebesschmerz geht. Neben Liedern, Romanzen und Balladen von Schubert, Brahms, Beethoven und Reinecke gibt es Werke von Schweizer Komponistinnen und Komponisten aus der Romantik zu entdecken, so zum Beispiel von Joseph Hartmann Stuntz, Friedrich Theodor Fröhlich und Fanny Hünerwadel.
Das Duo Kang/Lappert, dessen Flötist auch als Leiter der Schlosskonzerte Bümpliz wirkt, konzertiert diesmal mit der Mezzosopranistin Renate Berger.Sie studierte an der Hochschule für Musik in Luzern bei Liliane Zürcher und Peter Brechbühler, in Paris bei Valérie Guillorit wie auch am Schweizer Opernstudio in Biel. Sie sang unter anderem als Solistin mit dem Mozartensemble Luzern, dem Orchester La Folia in Zürich, dem Ensemble für neue Musik Zürich und dem Philharmonischen Orchester Budweis. Zudem singt sie in verschiedenen professionellen Ensembles wie der Zürcher Singakademie und arbeitet als Gesangspädagogin an der Musikschule Oberaargau und bei Instrumentor.
Schlosskonzert, Altes Schloss Bümpliz, Dienstag, 6. September, 19.30, freier Eintritt, Kollekte (Richtpreis CHF 20.-).