Bern West ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen und kultureller Tätigkeiten. Das Kulturprojekt QUART – eine Jukebox in Bern West macht während einem Jahr die vielfältigen Aktivitäten im gesellschaftlich-kulturellen Zusammenleben sichtbar, mit Schulklassen, Bands, bestehenden Vereinen, losen Gruppierungen oder auch einzelnen Personen vor Ort.
Professionelle Kunstschaffende bereiten die Trouvaillen auf, suchen dabei das Verbindende und erzählen einem breiten Publikum die Geschichte der teilnehmenden Bewohner:innen aus dem Stadtteil 6 während sieben Vorstellungen. Der Fokus liegt auf Musik, weil diese Herzen und Türen öffnet, sprach- und grenzüberschreitend funktioniert.

Für die Zukunft
Die Vorstellungen bilden den Höhepunkt von unter dem Jahr stattfindenden Veranstaltungen, die darauf abzielen, Menschen zusammenzubringen und Impulse zu setzen für weitere Aktivitäten über den Zeitraum 2023 hinaus.
Aus aller Welt
Beim Running Dinner bereiteten neun Teams Vorspeisen, Hauptgänge oder Desserts vor und servierten ihre Kreationen den anderen Teams.Was gab es denn zu essen?
Das fragten wir die Projektleiterin Marie Theres Langenstein. «Es wurden unglaublich leckere Gerichte aus aller Welt serviert: vegetarische türkische Cantık Pide mit iranischem Rosenblättertee, Couscoussalat, indisches Mango-Curry mit Ghee-Reis, Gemüselasagne, eritreische Samosas, ukrainische Spinat-Johannisbeerrolle, Glühwein, Birnencrumble mit Schokolade (und das sind nur einige Beispiele).

Den Speisen entgegen
Zu Fuss, mit dem Fahrrad, mit dem Tram oder Rikscha ging es jeweils zum nächsten Gang, durch ganz Bümpliz und Bethlehem bis Brünnen. Eine kulinarische Weltreise. Zum Schluss trafen wir uns alle zusammen mit vollen Bäuchen im Gasthof Sternen in Bümpliz zu einem Schlummertrunk.»
Einfach erklärt
Verschiedene Menschen kochten füreinander: Sie sind aus verschiedenen Ländern; es gab typische Gerichte z.B. aus der Türkei, Indien oder der Ukraine. Die Gruppe reiste durch Bümpliz und Bethlehem und ass an verschiedenen Standorten. Organisiert wurde es vom Kulturprojekt QUART.