Am 23. Januar findet das erste QBB-Forum im neuen Jahr statt. Im Fokus stehen der Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit einer neuen Tangentiallinie vom Westen in den Norden der Stadt Bern und die geplante Entwicklung des Areals Bümpliz Höhe. Letzteres umfasst die charakteristischen Häuser an der Bernstrasse 38-44 sowie das ehemalige Restaurant Höhe an der Gotenstrasse 23.
Wer heute mit dem öffentlichen Verkehr vom Stadtteil 2 Länggasse-Engehalbinsel in den Stadtteil 6 Bümpliz-Bethlehem fahren will, muss über den Hauptbahnhof und dort umsteigen. Deshalb erarbeitet die Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) momentan in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern ein Angebotskonzept für eine neue Tangentiallinie Bern Nordwest (TBN). Diese Tangentiallinie soll eine direkte Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen schaffen. Eine solche Tangentiallinie würde somit auch das Zentrum und den Raum Bahnhof Bern entlasten. In diesem Zusammenhang wird auch die Quartiererschliessung im Stadtteil 6 mit den Buslinien 27 und 32 grundsätzlich überprüft. Ziel ist es, die Attraktivität des ÖV-Gesamtangebots weiter zu steigern.
Zum Start der öffentlichen Mitwirkung stellt Karl Vogel, Leiter Verkehrsplanung Stadt Bern, die Konzeptidee der Quartierkommission und der interessierten Quartierbevölkerung vor und beantwortet Fragen.
Arealentwicklung Bümpliz Höhe
Die Stadt Bern plant, das Areal «Bümpliz Höhe» weiterzuentwickeln. Das Areal umfasst die vier Parzellen an der Bernstrasse 38 – 44 und das ehemalige Restaurant Höhe an der Gotentrasse 23. Auf dem Areal soll eine verdichtete Wohnüberbauung mit einem Quartiernebenzentrum sowie ergänzenden Nutzungen (Gewerbe, Gastro, Dienstleistungen etc.) geschaffen werden. Dazu hat Immobilien Stadt Bern eine städtebauliche Studie im Gutachtenverfahren durchgeführt. Diese dient als Grundlage für die nachgelagerte Ausarbeitung des Planungsinstruments in Form einer Zone mit Planungspflicht.
Einfach erklärt
QBB bedeutet Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem. Diese organisiert verschiedene Anlässe. Das erste findet am 23. Januar statt und informiert über den öffentlichen Verkehr von Bern Nord und West.
Weitere Informationen
Im QBB-Forum informieren die Projektverantwortlichen von Immobilien Stadt Bern über die Ergebnisse der städtebaulichen Studie und das weitere Vorgehen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.qbb.ch und www.facebook.com/Quartiermitwirkung.BuemplizBethlehem
Weitere Auskünfte:
Rachel Picard,
Geschäftsführerin, 031 991 52 45 / rachel.picard@qbb.ch