Die Anforderungen an unsere Wälder sind gross: heisse Sommer, milde und trockene Winter, Borkenkäfer etc. Die Waldbewirtschaftung der Burgergemeinde Bern hat im Herbst 2021 zu einer Petition «Stopp den Kahlschlägen im Könizbergwald» durch die «Freundinnen und Freunde des Könizbergwalds» geführt. Die Burgergemeinde Bern wurde mit dem Vorwurf konfrontiert, den Könizbergwald in seiner Funktion als Ökosystem zu beschädigen und nicht nachhaltig zu bewirtschaften.
Der burgerliche Forstbetrieb gewährt vor Ort einen Einblick in seine Waldbewirtschaftung und geht auf die angesprochenen Themen ein. Im Rahmen eines Rundgangs erläutern Expertinnen und Experten die Herausforderungen, die der Klimawandel für die Waldpflege bedeutet.
Wann:
Samstag, 18. März 2023, 9.30 – 11.30 Uhr
Wo:
Könizbergwald, Treffpunkt siehe https://s.geo.admin.ch/9c6a690db4