Wer «Swisslos» spielt, unterstützt indirekt das Schloss Bümpliz. Viele kulturelle und sportliche Angebote erhalten aus dem Topf des Lotteriefonds Beiträge, um gemeinnützige…
mehr lesen »43 Mio. Franken. So viel soll das neue Polizeizentrum Bern kosten. Wer bei so viel Geld politischen Widerstand erwartet hätte, ist eines…
mehr lesen »Frauenhäuser und ihr Personal sind schweizweit am Limit. Es mangelt an Geld- und Platzressourcen, einige Betroffene müssen mit ihren Kindern in Hotels…
mehr lesen »In den vergangenen zwei Jahren kam es zu Millionen getöteter kranker Hühner oder Gänse in unseren Nachbarländern, man fand Tausende verendeter Wasser-…
mehr lesen »Strom sparen und Klima schonen. Was wie ein Widerspruch klingt, ist in Tat und Wahrheit eine Frage der Abwägung zwischen Sicherheit und…
mehr lesen »Gemeinden, Kantone und der Bund haben gesetzliche Verpflichtungen gegenüber der Bevölkerung. Doch darüber hinaus gibt es weitreichende Projekte und Ausgaben, welche die…
mehr lesen »Der Kanton Bern sucht händeringend nach Unterbringungen für Asylsuchende, Bleibende und Weggewiesene. Für Letztere gibt es demnächst in Bern-Brünnen 100 Plätze. In…
mehr lesen »Am 23. Januar findet das erste QBB-Forum im neuen Jahr statt. Im Fokus stehen der Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit einer neuen…
mehr lesen »Wussten Sie, dass Bern in der Kniechirurgie auf dem Weg zu den Spitzenreitern der Welt ist? Zu einem guten Teil verdankt die…
mehr lesen »Die Sängerin, Musikerin und Schauspielerin Sarah Luisa Iseli erlebte während des Lockdowns, dass Vertrauen zu sich selbst wichtiger ist als Kontrolle. Heute…
mehr lesen »